Was befindet sich in der uralten mineralreichen Schicht?
Tief unter der Oberfläche der Rocky Mountains liegt ein einzigartiger geologischer Bodenschatz: eine Schicht aus Überresten eines prähistorischen Regenwaldes, der vor etwa 70 Millionen Jahren von Lava bedeckt wurde. Diese Schicht ist die Quelle unserer Rocky Mountain Urmineralien.
Was macht diese Schicht so besonders?
Im Gegensatz zu modernen Ackerböden ist diese Urschicht unberührt, frei von Verschmutzung und reich an einem außergewöhnlich breiten Spektrum an Mineralien und Spurenelementen. Mehr als 70 verschiedene Mineralien sind vollständig natürlich mit der natürlich vorkommenden Fulvinsäure verbunden. Dadurch sind die Mineralien nicht nur biologisch verfügbar, sondern auch im Zellstoffwechsel aktiv.
Mehr als 70 verschiedene Mineralien in ihren natürlich Gleichgewicht
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Mineralien und Spurenelemente, die in dieser einzigartigen Quelle gefunden wurden. Für die Übersicht wurden diese Mineralien in Gruppen eingeteilt:
Makromineralien (Hauptelemente)
Makromineralien sind Mineralien, die der menschliche Körper täglich in relativ großen Mengen benötigt. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau von Knochen und Zähnen, bei der Funktion von Muskeln und Nerven, bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts und bei der Regulierung enzymatischer Prozesse.
- Calcium (Ca)
- Magnesium (Mg)
- Kalium (K)
- Natrium (Na)
- Phosphor (P)
- Schwefel (S)
Mikromineralien (Spurenelemente)
Mikromineralien sind Mineralien, die der Körper nur in sehr geringen Mengen benötigt. Trotz ihrer geringen Mengen sind sie für die Funktion von Enzymen, Hormonen, die Bildung von Blutzellen, die Unterstützung des Immunsystems und andere biologische Funktionen unerlässlich.
- Bor (B)
- Chrom (Cr)
- Eisen (Fe)
- Kobalt (Co)
- Kupfer (Cu)
- Mangan (Mn)
- Molybdän (Mo)
- Selen (Se)
- Silizium (Si)
- Vanadium (V)
- Gold (Au)
- Silber (Ag)
- Zink (Zn)
Lanthanoide (selten Erdmetalle)
Diese kommen in der Natur meist nur in Spuren vor, werden jedoch hinsichtlich ihrer biologischen Rolle zunehmend erforscht.
- Lanthan (La)
- Cer (Ce)
- Praseodym ( Pr )
- Neodym (Nd)
- Samarium ( Sm )
- Europium (Eu)
- Gadolinium (Gd)
- Terbium (Tb)
- Dysprosium (Dy)
- Holmium (Ho)
- Erbium (Er)
- Thulium (Tm)
- Ytterbium (Yb)
- Lutetium (Lu)
Sonstige natürlich vorkommende Spurenelemente
- Antimon (Sb)
- Barium (Ba)
- Beryllium (Be)
- Wismut (Bi)
- Brom (Br)
- Cäsium (Cs)
- Chlor (Cl)
- Fluor (F)
- Gallium (Ga)
- Germanium (Ge)
- Hafnium (Hf)
- Indium (In)
- Iridium ( Ir )
- Kohlenstoff (C)
- Nickel (Ni)
- Niob (Nb)
- Osmium ( Os )
- Palladium (Pd)
- Platin (Pt)
- Polonium (Po)
- Rhenium (Re)
- Rhodium (Rh)
- Rubidium (Rb)
- Ruthenium (Ru)
- Stickstoff (N)
- Scandium (Sc)
- Strontium (Sr)
- Tantal (Ta)
- Tellur ( Te )
- Thallium (Tl)
- Thorium (Th)
- Zinn (Sn)
- Titan (Ti)
- Wolfram (W)
- Wasserstoff (H)
- Yttrium (Y)
- Zirkonium (Zr)
- Sauerstoff (O)
Entdecken Sie mehr über die Rocky Mountain Urmineralien von SomaVita®